Wer wir sind und was wir tun

Stars for Europe unterstützt die gesamte Lieferkette für Weihnachtssterne. Die Initiative führt eine groß angelegte, internationale Verbraucherkampagne durch, die sich direkt an die Endverbraucher richtet. Zusätzlich zum B2C-Marketing bietet sie allen Mitgliedern der Branche Unterstützung, Beratung und kostenlose Materialien.

SfE wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, den Absatz von Weihnachtssternen in Europa zu fördern und langfristig zu sichern. Seit 2011 wird sie von der EU unterstützt. SfE arbeitet eng mit einem Marketingausschuss von Züchtern zusammen, um eine breite Palette von Aktivitäten zu koordinieren, die darauf abzielen, den Absatz von Weihnachtssternen durch die Förderung und Stärkung des Images der Pflanze zu steigern. Die SfE-Kampagnen, die von internationalen Partneragenturen durchgeführt werden, werden mit sorgfältig definierten Themen und Zielen auf der Grundlage von Verbrauchertrends und Marktdaten konzipiert.

Die Marketinginitiative Stars for Europe ist derzeit in 22 europäischen Ländern aktiv

  • Österreich (AT)
  • Belgien (BE)
  • Bulgarien (BU)
  • Dänemark (DK)
  • Tschechische Republik (CZ)
  • Finnland (FI)
  • Frankreich (FR)
  • Deutschland (DE)
  • Griechenland (GR)
  • Ungarn (HU)
  • Italien (IT)
  • Niederlande (NL)
  • Norwegen (NO)
  • Polen (PL)
  • Rumänien (RO)
  • Slowakei (SK)
  • Slowenien (SI)
  • Spanien (ES)
  • Schweden (SE)
  • Schweiz (CH)
  • UK (UK)

Wer ist unsere Zielgruppe?

Unsere Marketingaktivitäten richten sich sowohl an die Verbraucher als auch an alle Akteure
der grünen Branche, die am Weihnachtssternhandel beteiligt sind.

Verbraucher

Die Verbraucher erreichen wir durch einen Mix aus klassischer Öffentlichkeitsarbeit, intensiver digitaler Kommunikation, Werbe- und POS-Aktivitäten sowie aufmerksamkeitsstarken öffentlichen Auftritten. Weitere verbraucher-orientierte Inhalte finden Sie auf unserer Website für Verbraucher.

Besuchen Sie die SfE-Website >>

Grüne Branche

Wir erreichen die Branche auf vielfältige Weise, zum Beispiel über die Fachpresse, Newsletter und Veranstaltungen wie die IPM. Wir bieten Verkaufs- und Marketingberatung, Videos, Fotos, POS-Materialien und mehr. Wir unterstützen Sie gerne mit den neuesten Marketinginstrumenten.

Marketingmaterial >>

Wer steht hinter Stars for Europe?

Die Stars for Europe GbR hat ihren Sitz in Bonn am Standort des
ZVG (Zentralverband Gartenbau). Sie wird von der spezialisierten Marketingagentur Green Marketing Europe GmbH geleitet und von
den folgenden Züchtungsunternehmen auf Geschäftsführerebene geführt:

Beekenkamp B.V., Maasdijk (NL)
Dümmen GmbH, Rheinberg (DE)
Dümmen Orange Holding B.V., De Lier (NL)
Selecta Klemm GmbH&Co.KG Stuttgart (DE)
Syngenta Seeds B.V. (NL)

Treffen Sie das Team

Projektleiterin

Dr. Susanne Lux
Mail: susanne.lux@meclux.de

Projektmanagement

Dr. Rainer Krämer
Mail: management@org-intern.info

Leiterin Kommunikation

Hannah Dunne
Mail: communication@org-intern.info

Stars for Europe arbeitet mit Partneragenturen in jedem Land zusammen, die die Aktivitäten in Übereinstimmung mit ihrem nationalen Zielmarkt durchführen. Darüber hinaus spielt die EU eine wichtige Rolle, denn die Kampagne wird seit 2011 unter dem Motto „Stars for Europe – Stars Unite Europe“ von der EU gefördert. Von 2021 bis 2024 läuft ein neues EU-Programm in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Schweden und Spanien . Wenn Sie mehr über länderspezifische Aktivitäten und Fördermittel erfahren möchten, lesen Sie unsere FAQs oder wenden Sie sich an den zuständigen Ansprechpartner in Ihrem Land. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Kontaktseite.

Kontaktperson für Ihr Land finden >>

Häufig gestellte Fragen

Was macht SfE in meinem Land?

Die Kampagnenaktivitäten können variieren, je nachdem, ob ein Land an einer aktuellen EU-Förderrunde teilnimmt oder nicht. SfE arbeitet mit einem breiten Netzwerk von talentierten Agenturen und Freiberuflern zusammen, um Materialien zu erstellen und Kampagnen in 22 europäischen Ländern durchzuführen. Wenden Sie sich an die Agentur in Ihrem Land, um zu erfahren, was in Ihrer Nähe passiert.

Länder, die EU-Mittel erhalten:

Unsere Partner arbeiten an einer umfassenden, ganzheitlichen Marketingkampagne in Ihrem Land. Dazu gehören Verbraucher- und Fachhandels-PR in den verschiedensten Formen, die Entwicklung von POS-Materialien, Social Media und mehr. Weitere Informationen über die Kampagne finden Sie auf der EU-Webseite.Von 2021 bis 2024 wird eine EU-finanzierte Kampagne in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Schweden und Spanien laufen.

Länder, die ausschließlich von der Branche finanziert werden:
Unsere Partner entwickeln Materialien für die Medien und sorgen so für Berichterstattung in der Verbraucherpresse. Für den Handel stehen kostenlose POS-Materialien zum Herunterladen zur Verfügung, und der Fachhandel kann die jährlich aktualisierte Bilddatenbank für eigene Zwecke nutzen, z. B. zur Erstellung von Inhalten für soziale Medien und POS-Materialien.

Wie legen Sie Ziele und Vorgaben fest?

Um EU-Fördermittel zu erhalten, müssen bestimmte Ziele festgelegt werden, z. B. der Umfang der Berichterstattung in den Medien oder die Gesamtzahl der Personen, die durch unsere Online-Inhalte erreicht werden. Unsere Ziele werden auf der Grundlage von 20 Jahren Erfahrung in Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk von talentierten Fachleuten festgelegt.

Wie messen Sie die Auswirkungen auf den Verkauf von Weihnachtssternen?

Wir überprüfen unsere Ergebnisse, indem wir die Marktdaten über -längere Zeit hinweg analysieren; dies ist eine notwendige Voraussetzung für die EU-Kampagnenländer. Wir beziehen Marktdaten von verschiedenen renommierten Quellen, darunter GfK und AMI in Deutschland, und geben internationale Verbraucherstudien bei Kantar in Auftrag. So hat sich beispielsweise in Deutschland – dem größten Markt – die Marktposition des Weihnachtssterns positiv verändert. Von 2010 bis 2020 konnte der Weihnachtsstern seinen Marktanteil am Markt für blühende Zimmerpflanzen von acht auf elf Prozent * steigern. Der Gesamtmarkt für blühende Topfpflanzen ist seit 2008 kontinuierlich zurückgegangen, der Absatz von Weihnachtssternen blieb hingegen (fast) stabil. Die SfE-Kampagne steigert den Absatz und stabilisiert die Position des Weihnachtssterns in einem schwierigen Marktumfeld.
*AMI-Verbraucherdaten

Wer steckt hinter Stars for Europe?

SfE ist die Marketinginitiative der europäischen Weihnachtssternzüchter Beekenkamp Plants, Dümmen Orange, Selecta one und Syngenta Flowers. Auf Vorstandsebene ist die Organisation durch die Mitarbeiter der Züchtermitglieder sowohl im Management als auch im Marketing vertreten.

Projektleitung: Green Marketing Europe, Dr. Susanne Lux

Unter dem Dach der Green Marketing Europe GmbH (GME) leitet Dr. Susanne Lux die Kampagne Stars for Europe sowie deren Schwesterkampagne Pelargonium for Europe. Frau Dr. Lux hat bereits zahlreiche Projekte im Bereich der Marktanalyse und des Marketings in der grünen Branche betreut. Bei der Betreuung der Projekte wird GME von einem kleinen Team aus engagierten festen und freien Mitarbeiter unterstützt.

Partneragenturen: Die SfE arbeitet mit einem breiten Netzwerk aus talentierten Agenturen und Freiberuflern zusammen, um Materialien zu produzieren und Kampagnen in 22 europäischen Ländern durchzuführen. Dank wertvoller, langjähriger Beziehungen zu europäischen Experten in den Bereichen PR, Marketing und Gartenbau ist die Kampagne in der Lage, die besten Ergebnisse zur Unterstützung der Züchter, Produzenten und des grünen Fachhandels in Europa zu erzielen. Alle neuen Ausschreibungsmöglichkeiten werden hier veröffentlicht.

Wie wird die Kampagne finanziert?

Die Hauptfinanzierung der Kampagne erfolgt durch eine Züchter-Marketinggebühr, die sich nach den Stecklingsverkäufen der europäischen Züchter berechnet.
Seit 2011 erhält die SfE zudem zusätzliche finanzielle Unterstützung von der EU, wodurch die Kampagne erheblich wachsen konnte. Wenn eine EU-Kampagne in bestimmten Ländern läuft, wird die Finanzierung für diese Länder aufgeteilt: 80 % von der EU, 20 % vom grünen Sektor.
In den von der EU geförderten Ländern werden groß angelegte, ganzheitliche Marketingkampagnen durchgeführt, die einen breiten Mix an geförderten Maßnahmen umfassen, von PR über Social Media, Veranstaltungen, POS-Unterstützung und mehr. Die EU-Mittel ermöglichen es SfE auch, zentrale Materialien wie Fotos, Videos und Texte zu erstellen, die in allen Ländern verwendet werden können – auch in denen, die nicht am EU-Programm teilnehmen. So können sich die verbleibenden Mittel der Industrie voll und ganz auf die Bereitstellung von Kampagnenmaterial über Partneragenturen in den nicht von der EU geförderten Ländern konzentrieren.

Warum erhält SfE EU-Mittel?

Die EU verfolgt eine Absatzförderungspolitik, um die landwirtschaftlichen Erzeuger dabei zu unterstützen, ihre EU-Erzeugnisse auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt zu verkaufen und gleichzeitig Arbeitsplätze und Wachstum im eigenen Land zu schaffen. Die von der EU finanzierten Absatzförderungskampagnen sollen den Landwirten in der EU und der gesamten Branche neue Marktchancen eröffnen und ihnen helfen, ihre bestehenden Geschäfte auszubauen.
Um den Zierpflanzensektor zu unterstützen, hat SfE seit 2011 erfolgreich EU-Kofinanzierungsmittel beantragt. Das EU-Antragsverfahren ist nicht nur äußerst komplex, sondern die Koordinierung und Durchführung von EU-geförderten Aktivitäten erfordert auch Fachwissen und Erfahrung. SfE ist froh darüber, sich die Unterstützung der EU so lange gesichert zu haben und plant, die gesetzten Kampagnenziele weiterhin zum Wohl des europäischen Gartenbausektors und der gesamten Lieferkette zu erreichen.

Wie legen Sie die Budgets für die einzelnen Länder fest?

Die Länderbudgets werden vom SfE-Lenkungsausschuss der Züchtungsunternehmen beschlossen. Die nicht von der EU finanzierten Budgets werden jährlich festgelegt, während die EU-Programme eine Laufzeit von drei Jahren haben. Wenn Mitarbeiter von Züchtern oder Produzenten es als sinnvoll ansehen, das Budget in einem bestimmten Land zu erhöhen, können sie dies dem Vorstand als Vorschlag zur Diskussion vorlegen. Länder mit EU-Förderung verfügen über deutlich höhere Budgets.

Wie entscheiden Sie über die Themen und Kernbotschaften der Kampagne?

Für die Beantragung von EU-Mitteln führt SfE umfangreiche Marktforschung durch, um wichtige Informationen über den Weihnachtssternhandel und die Lieferketten zu sammeln. Dazu gehören enge Partnerschaften mit Branchenexperten sowie die Sicht der Verbraucher auf den Weihnachtsstern und die Kauftrends bei Blumen und Pflanzen. Die gesamte Strategie und die Inhalte der Kampagne basieren auf diesem wertvollen Wissen und den Ergebnissen der Marktforschung – von den Zielgruppen bis zu den Schlüsselbotschaften, von den Storylines bis zum Bildmaterial und mehr.

Wie entscheiden Sie, welche Medien Sie ansprechen wollen?

Obwohl die Budgets von SfE dank der EU-Finanzierung erheblich aufgestockt wurden, sind sie immer noch weit von dem Niveau bekannter globaler Marken entfernt, so dass die Kampagne bei der Vermarktung clever und kreativ sein muss. Strategische Medienpartnerschaften beruhen daher auf vielen Faktoren. SfE arbeitet in jedem Land mit hochqualifizierten Partnern zusammen. Deren Wissen in Kombination mit der Erfahrung von SfE ermöglicht es der Kampagne, eine gezielte Presseberichterstattung und eine Zusammenarbeit mit Europas Top-Medien zu erreichen, einschließlich vieler Medien, die für das Budget von SfE unter normalen Umständen „unerreichbar“ wären..

Wie viele POS-Materialien werden in Geschäften verwendet?

Vor allem in Deutschland und Polen gibt es einen großen Bedarf an gedruckten POS-Materialien, so dass diese Länder die größten Zielmärkte für POS-Aktivitäten sind. In Deutschland und Polen werden jedes Jahr Tausende von Werbemitteln an den Einzelhandel verteilt. In anderen Ländern können die Materialien kostenlos online heruntergeladen werden. Hier verzeichnet SfE Hunderte von Downloads pro Jahr.

Kann ich Ihre Fotos und Materialien für meine eigenen Zwecke verwenden?

In den meisten Fällen lautet die Antwort ja: Wenn Sie ein Produzent, Einzelhändler oder im Weihnachtssternhandel tätig sind, stehen Ihnen die SfE-Ressourcen zur Verfügung. Sie finden alle verfügbaren Angebote unter “Materialien“. Dort können Sie auch die Bedingungen für die Nutzung von SfE-Fotos nachlesen.

Wo kann ich verbraucherorientierte Inhalte finden?

Besuchen Sie unsere Website  www.starsforeurope.com. Dort finden Sie B2C-Pressemitteilungen, eine Bilddatenbank und einen Blog mit Weihnachtsstern-Inspirationen und Deko-Ideen. In den sozialen Medien betreibt SfE außerdem international ausgerichtete  Instagram and Pinterest Accounts, sowie zahlreiche Facebook pages in verschiedenen Sprachen.

Wie kann ich die neuesten Informationen für mein Land erhalten?

Abonnieren Sie den SfE-Newsletter für den Handel, in dem wir während und nach der Weihnachtssternsaison internationale Updates über die Ergebnisse der Kampagne versenden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem
Weihnachtsstern-Handelsnewsletter!

Erhalten Sie saisonale Updates über die Kampagne. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf
„Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, den SfE-Newsletter per E-Mail zu erhalten. Außerdem erklären
Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den hier auf unserer Website angegebenen Datenschutzbestimmungen verarbeiten dürfen.

Abonnieren Sie den Newsletter