- 15.11.2023
Kostenlose Textvorlagen und Tipps für die lokale Pressearbeit
Absatzförderung im Weihnachts(stern)geschäft
Absatzförderung im Weihnachts(stern)geschäft
Bonn, den 15.11.2023. Zum Höhepunkt der Weihnachtssternsaison baut die Marketinginitiative der europäischen Weihnachtssternzüchter Stars for Europe (SfE) ihr Angebot an kostenlosen Materialien für den Fachhandel weiter aus. Ab sofort stehen dem Fachhandel auf der Branchenwebseite https://sfe-trade.com eine Reihe von Textvorlagen zur Verfügung. Neben verschiedenen Pressemitteilungen, die die Fachhändler für die eigene Pressearbeit nutzen können, gibt es Mustertexte für Einladungen. Die Textvorlagen ermöglichen eine einfache Ansprache von Medien und Kunden. Sie sollen die Bereitschaft der Branche, eigene Marketingaktivitäten durchzuführen, fördern und darüber für mehr Umsatz im Weihnachtssterngeschäft sorgen.
Die vorgefertigten Pressemitteilungen können von den Einzelhändlern individuell angepasst werden. Sie geben dem Fachhandel die Möglichkeit, sich als vertrauenswürdige und sachkundige Quelle für alle Fragen rund um den Weihnachtsstern zu positionieren und darüber den eigenen Umsatz anzukurbeln. Die Themen der Pressemitteilungen umfassen die Pflege und das Gießen von Weihnachtssternen ebenso wie Bastelideen und einen Weihnachtsstern-Adventskalender mit interessanten und überraschenden Informationen rund um die beliebte Zimmerpflanze.
Dr. Susanne Lux, die Hauptverantwortliche für die Initiative Stars for Europe, erklärt dazu: „Weihnachtssterne bieten in den letzten Wochen des Jahres hervorragende Absatzchancen. Da die Ressourcen im Einzelhandel in der hektischen Weihnachtszeit jedoch stark beansprucht sind, wissen wir, dass nicht alle Geschäfte die Zeit haben, durch gezielte Marketingaktivitäten auf ihre fantastischen Weihnachtsstern-Ausstellungen aufmerksam zu machen. Mit den neuen Inhalten, die Einzelhändler leicht anpassen können, haben diese die Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit lokalen Medienvertretern und Verbrauchern in Kontakt zu treten und gleichzeitig auf die Vorzüge von Weihnachtssternen aufmerksam zu machen. Auf diese Weise hoffen wir, Weihnachtsstern-Liebhaber und Weihnachtsstern-Neulinge gleichermaßen anzusprechen und den Weihnachtsstern-Verkäufern im Weihnachtsgeschäft zu einem guten Umsatz zu verhelfen.”
• Es lohnt sich, die Namen der Ansprechpartner bei der Lokalzeitung oder dem örtlichen Radiosender in Erfahrung zu bringen. Wenn man Inhalte an die richtige Person sendet, erhöht dies die Chancen auf eine Berichterstattung.
• Es ist hilfreich, die lokalen Medienvertreter direkt nach ihren Wünschen zu fragen. Am besten stellt man sich vor und informiert darüber, was man anzubieten hat. Im persönlichen Gespräch ergeben sich häufig weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit, mit dem Ziel, das eigene Unternehmen bekannter zu machen.
• Die Mitteilung von Neuigkeiten sollte kurz und prägnant erfolgen. Die wichtigsten Informationen gehören in den ersten Absatz. Es ist ratsam, eine konkrete Handlungsaufforderung zu formulieren, um die LeserInnen dazu zu bringen, Ihrem Geschäft einen Besuch abzustatten. Nicht vergessen, die eigenen Kontaktdaten anzugeben.
• Wenn es das Budget erlaubt, ist es sinnvoll, Werbung zu schalten, um die eigenen redaktionellen Pläne zu unterstützen.
• Es ist wichtig, Nachrichten rechtzeitig zu versenden, aber nicht so früh, dass sie vergessen werden! Am besten plant man mit einem Vorlauf von ein bis zwei Wochen. Bei Veranstaltungen ist es ratsam, einen Zeitplan für die Aktivitäten zu erstellen – Ankündigungen, Termine für den Kartenverkauf oder Ähnliches – und ebenfalls eine Frist von zwei Wochen für die Übermittlung an die lokalen Medienvertreter einzuhalten.